Unsere Vision
Gemeinde – Leib und Braut Christi
So sorgt er (Jesus) selbst dafür, dass sie (die Gemeinde) zu einer schönen und makellosen Braut für ihn wird, ohne Flecken, Falten oder einen anderen Fehler, weil sie allein Christus gehören soll. (Epheser 5,27)
Ehre und Lob Gottes
Als Gemeinschaft der Heiligen – als Leib und Braut Christi – wollen wir Gott in Ehrfurcht begegnen, ihn ehren und loben. Dabei stellen wir uns bewusst unter seine Herrschaft und lassen uns durch sein Wort und die persönliche Beziehung zu Jesus Christus im Heiligen Geist leiten.
Wir erkennen an, dass wir seine Geschöpfe sind, die seine Gnade brauchen. Aus dieser Gnade heraus lassen wir uns täglich erneuern und führen. Zugleich freuen wir uns über die Freiheit und Hoffnung, die Gott uns in seiner Barmherzigkeit schenkt, und leben als seine Kinder ein frohes, hoffnungsvolles Leben. Diese Freude und Hoffnung soll im persönlichen Umgang und in unseren Versammlungen sichtbar und spürbar sein.
Das leben wir durch:
- Persönliche Pflege unserer Gottesbeziehung
- Gottesdienste und alle weiteren Zusammenkünfte
- Persönliches Zeugnis in der Gemeinde und im Alltag
Geistliche Gesundheit (des Einzelnen und der Gemeinde)
Wir achten auf gesunde Lehre aus Gottes Wort und bleiben dem ganzen Wort Gottes treu untergeordnet. Wir strecken uns nach innerer und äußerer Heilung aus und fördern bewusst einen heilsamen Umgang miteinander.
Wir suchen das Reden und die Erfüllung durch den Heiligen Geist, strecken uns nach Gottes Erkenntnis und Weisheit aus und geben dem Heiligen Geist den Raum, den er in unserem Leben und in der Gemeinde haben möchte.
Dabei sind wir offen für Ermutigung und Ermahnungen – in Liebe und Achtung – von anderen und ermutigen und ermahnen auch selbst in Liebe und Achtung, wenn es notwendig ist.
Lieblosigkeit, falsche Lehre, Gesetzlichkeit und andere Sünden dürfen nicht akzeptiert werden – deshalb ist Gemeindezucht notwendig.
Das leben wir durch:
- die Predigt von Gottes Wort
- die Verkündigung des Evangeliums in all seiner Schönheit und Tiefe
- persönliche Beziehungen und Gespräche
- Ermutigung und Ermahnung
- Gemeindezucht
Geistliches Wachstum (des Einzelnen und der Gemeinde)
Wir fördern und achten auf das geistliche Wachstum jedes Einzelnen. Dieses Wachstum geschieht einerseits durch die persönliche Beziehung zu Gott – im Gebet, in der Bibellese, im Hören auf Gottes Stimme und im Fasten.
Andererseits wird geistliches Wachstum auch in der Gemeinschaft gefördert: in Gottesdiensten und besonders in kleineren Gruppen, wo gemeinsames Bibellesen, persönlicher Austausch, Gebet, Ermutigung und praktische Hilfe auf tiefere und individuellere Weise möglich sind. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Geschwister Teil solcher Gruppen sind.
Wir sind überzeugt, dass gabengemäßes Dienen in und über die Gemeinde hinaus für geistliches Wachstum unerlässlich ist. Das Gleiche gilt für einen konsequent evangelistisch ausgerichteten Lebensstil, so wie jeder von Gott geschaffen und begabt wurde.
Geistliches Wachstum und ein aus Liebe gehorchendes Herz wird durch konkrete Früchte im eigenen Leben und dem Gemeindeleben erkennbar werden.
Unsere Gemeinde soll ein Ort sein, an dem Lernen, Ausprobieren und geistliches Reifen möglich ist. Wir ermutigen zur Mitarbeit in geistlichen und praktischen Bereichen. Fehler beim Dienen passieren – wichtig ist, dass Rückmeldungen in Achtung und Liebe erfolgen, nicht in Verurteilung.
Ältere Glaubensgeschwister begleiten und unterstützen die Jüngeren im Glauben. Die Jüngeren achten auf die Älteren und nehmen ihre Erfahrung dankbar an.
Ein besonderer Fokus gilt der jüngeren Generation, da viele Jugendliche in den letzten Jahren den Weg in die Mitte der Gemeinde nicht gefunden haben. Dabei ehren wir weiterhin die ältere Generation – auch wenn manches an Form und Ausdruck angepasst werden darf.
Das leben wir durch:
- Gottesdienste und andere Zusammenkünfte
- Kleingruppen und persönliche Begegnungen
- Beziehungen zu geistlichen Vätern und Müttern (Mentoring und Begleitung durch erfahrene Geschwister)
- Schulungen in der Gemeinde
- Besuch von externen Seminaren und Konferenzen
Gemeinschaft als Familie Gottes
Wir pflegen Verbindungen zu Geschwistern, Gemeinden und Werken weltweit. Beten und unterstützen sie.
Wir leben als geistliche Familie und pflegen Beziehungen, die von Offenheit, Achtung, Wertschätzung und Liebe geprägt sind. Wir streben aktiv nach Frieden untereinander und sind bereit, schnell zu vergeben und Versöhnung zu suchen. Über andere reden wir nicht schlecht, sondern achten auf unser Herz und unsere Worte.
Bei anhaltenden Konflikten oder Unversöhnlichkeit suchen wir Hilfe – etwa bei vertrauenswürdigen Geschwistern oder den Ältesten – und wollen demütig, korrekturbereit und offen für Veränderung bleiben.
In Gottesdiensten und allen weiteren Treffen schaffen wir eine geschwisterliche, einladende Atmosphäre. Niemand soll übersehen oder ausgeschlossen werden – wir gehen bewusst aufeinander zu.
Das leben wir durch:
- Gottesdienste und andere regelmäßige Zusammenkünfte
- Pflege persönlicher Beziehungen und gegenseitige Gastfreundschaft
- Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf Gemeinschaft und Kennenlernen
- Seelsorge und persönliche Begleitung bzw. begleitet werden
Verkündigung des Evangeliums
Die Verkündigung des Evangeliums und das Jünger machen – die wiederum selbst Jünger machen – ist unser grundlegender Auftrag von Gott.
Wir fördern gezielt Evangelisationsveranstaltungen und ermutigen zur aktiven Mitarbeit. Gleichzeitig stärken wir das persönliche Zeugnis im Alltag – ob in Familie, Schule, Beruf, Nachbarschaft oder durch Straßen-Evangelisation.
Dabei treibt uns die Liebe zum Nächsten, wie sie im zweiten Teil des wichtigsten Gebotes ausgedrückt ist: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“. Diese Liebe motiviert uns, Menschen aus der Verdammnis und der Knechtschaft der Sünde und des Todes heraus zu Jesus zu führen – hin zu seiner Gnade, zum ewigen Leben und zur Kindschaft Gottes. Gleichzeitig streben wir einen Umgang mit unseren Nächsten an, den uns Jesus vorgelebt hat: liebevoll, authentisch, helfend und ehrlich.
Das leben wir durch:
- Gottesdienste
- Kleingruppen mit dem Ziel und Wunsch Freunde und Bekannte einzuladen und dadurch mit dem Evangelium in Verbindung zu bringen
- Einen evangelistischen Lebensstil im Alltag: schnell zur Verkündigung des Evangeliums und bereit zur Hilfe und ehrlichen Begegnung mit anderen
- Evangelisationsveranstaltungen unserer Gemeinde oder in Kooperation mit anderen Gemeinden in Würzburg